Einzug Lindenäcker

Es ist soweit: die ersten neuen Bewohner sind in die Lindenäcker 13 eingezogen. Das Haus bietet insgesamt 22 Wohnungen, die auf 5 Stockwerken verteilt sind. Bisher ist eine Familie dort eingezogen. Im Februar und März werden weitere Familien, die teilweise schon in städtischen Unterkünften wohnen, dort einziehen. Teilweise handelt es sich um Familiennachzug direkt aus Syrien, teilweise werden die Menschen vom Landratsamt zugewiesen. Zudem sollen Einzelpersonen, die vorher schon in Wernau untergebracht waren, die Wohnungen beziehen.

Dann wird ein Großteil der Wohnungen belegt sein.

In den nächsten Monaten wird weiterer Familiennachzug erwartet, der dann ebenfalls dort einziehen wird.

Die Wohnungen werden mit dem Notwendigsten ausgestattet sein: Betten, Spinde, Küchen. Einige der Familien können ihre Möbel, die sie von Wernauern gespendet bekamen, mitbringen. Allerdings werden noch einige Dinge benötigt wie:

Teppiche, sauber und nicht zerschlissen
funktionsfähige Waschmaschinen
Geschirr, insbesondere (große) Töpfe, Pfannen, Platten
Besteck, Gläser
Bettwäsche
Bettdecken und Kopfkissen (bitte waschbar, keine Federn)
Handtücher
Um einen Abholtermin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte bei Frau Sabine Rau, Mail: srau@wernau.de oder Montag- bis Donnerstagvormittag unter der Tel.-Nr. 07153-9345302 oder unter info@freundeskreis-fluechtlinge-wernau.de. Vielen Dank.

Wir freuen uns vor allem, dass die Familien gut untergebracht werden. Von der neuen Wohnsituation werden vor allem die Kinder profitieren. Insbesondere für die Schulkinder ist es wichtig, dass sie einen Platz zum Hausaufgaben machen und zum Lernen haben.

Für das Neue Jahr wünschen wir allen Wernauerinnen und Wernauern alles Gute und Gesundheit. Besonders bedanken wollen wir uns bei all denjenigen, die uns auch im vergangenen Jahr wieder unterstützt haben. Unser Dank geht hier vor allem an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wernauer Stadtverwaltung, der Wernauer Kirchengemeinden und hier besonders an Frau Konz und Herrn Lekaj für die Bereitschaft, uns bei der Organisation und Durchführung unserer Adventsfeier zu unterstützen. Danke auch an alle, die in bewährter Weise unsere Geflüchteten mit Unterricht, Nachhilfe, Familienbetreuung, Ausflügen und vielem anderen geholfen haben. Ihnen allen ein gutes Neues Jahr.