Zum Jahresende ein herzliches Dankeschön

Nach wie vor kümmert sich das Fahrradteam darum, die Wernauer Flüchtlinge mit Fahrrädern zu versorgen und mit ihnen gemeinsam Reparaturarbeiten durchzuführen. Rund 15 ehrenamtliche Sprachvermittler/innen geben Woche für Woche Deutschunterricht. Es ist eine ständige Herausforderung, die Unterrichtsstunden für die ehrenamtlichen Deutschkurse zu organisieren. Sobald ein Flüchtling einen Integrationskurs besuchen darf, Weiterlesen „Zum Jahresende ein herzliches Dankeschön“

Arbeitssuche – eine große Herausforderung, eine kleine Erfolgsgeschichte

Um ihre Zukunft gestalten und sich selbst versorgen zu können, suchen viele unserer Flüchtlinge in Wernau eine Arbeitsstelle. Dies ist nicht ganz einfach, gilt es doch zuerst, Deutsch zu lernen und so überhaupt für eine Anstellung in Betracht zu kommen. Zudem sind die meisten Berufe in ihren Herkunftsländern, anders als in Deutschland, keine Ausbildungsberufe. Daher fehlen den Männern Nachweise über ihr Können und ihre Fähigkeiten. Diejenigen, die in ihrem Heimatland ein Studium absolviert haben, benötigen für ihr berufliches Fortkommen in Deutschland hervorragende Sprachkenntnisse.
Trotz der Hürden haben wir in Wernau eine kleine Erfolgsgeschichte zu vermelden: Zwei junge Männer aus Gambia haben mittlerweile einen Arbeitsplatz als Fliesenleger und als Stuckateur gefunden. Ein Flüchtling ist bei einem Gebäudereinigungsbetrieb in Vollzeit angestellt, einer in einem Malergeschäft. 4 Flüchtlinge aus Syrien, Gambia und Pakistan sind bei einer Wernauer Firma beschäftigt, 4 junge Männer aus Syrien, Pakistan und Afghanistan bei einem Echterdinger Bauunternehmer im Tunnelbau. Ein Esslinger Chemiebetrieb hat einen syrischen Chemiker eingestellt, eine andere Esslinger Firma einen jungen Mann aus Syrien als Auszubildenden. Ebenso finden sich mittlerweile 5 Bufdis (Bundesfreiwilligendienst) aus Gambia und Syrien unter unseren neuen Mitbürgern. 2 Bewerbungen sind derzeit noch am Laufen. Hinzu kommen diverse 450 €-Jobs und gemeinnützige Arbeiten bei EBI, Bauhof und Co. Ein Syrer, Fotograf und Künstler, konnte sich in Kirchheim selbstständig machen. Es ist schön zu sehen, dass einige Firmen den neuen Mitbürgern Arbeit oder Ausbildung ermöglichen. Sie setzen damit ein Zeichen der Solidarität, fördern die Vielfalt im eigenen Haus und tragen dazu bei, dass unsere Neuankömmlinge hier Fuß fassen und sich heimisch fühlen können.
Auch weiterhin suchen wir für Flüchtlinge mit Erfahrungen in unterschiedlichen Handwerksberufen, die auf der Suche nach Arbeit sind, nach möglichen Arbeitsstellen. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Ihre Mannschaft verstärken wollen und einem der Flüchtlinge eine Chance geben wollen, bei Ihnen zu arbeiten. Vielleicht sind Sie überrascht, welche Talente in ihm schlummern. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erledigung der Formalitäten.

Praktikum im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Geislingen

Das Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Geislingen ermöglichte 4 Flüchtlingen aus Gambia, die in ihrem Heimatland bereits Berufserfahrung im Bauwesen erworben hatten, die Möglichkeit, ein einwöchiges Praktikum zu absolvieren. Ziel war es, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und unter Anleitung der Ausbilder verschiedene in Deutschland angewandte Techniken, Werkzeuge und Materialien kennenzulernen. Der Leiter des Ausbildungszentrums meldete uns nach Abschluss der Trainingswoche zurück, dass die Ausbilder sowohl über die Vorkenntnisse als auch über die Arbeitshaltung der jungen Männer positiv überrascht waren, was auch in den Abschlusszertifikaten bestätigt wurde. Zudem erhielten wir die Zusage, eine zweite Gruppe zusammenstellen und in das Ausbildungszentrum schicken zu können. Weiterlesen „Praktikum im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Geislingen“

Unterstützung gesucht

Sicher haben Sie schon erfahren, dass in Kürze weitere Flüchtlinge nach Wernau kommen werden. Wir vom Freundeskreis werden auch diesen Neuankömmlingen unsere Hilfe anbieten. Allerdings wünschen wir uns hierbei noch weitere Unterstützung von Ihnen, liebe Wernauerinnen und Wernauer. Diese Unterstützung kann auf vielfältige Weise erfolgen: durch Ihren Besuch im CaféCult, durch Unterstützung unserer Sprachgruppe, als Patin oder Pate für einen oder mehrere Flüchtlinge, als Mitarbeiter in unserer Fahrradgruppe oder auch durch Ihre Spenden für die Kleiderkammer. Unterstützung fordern und erhalten wir auch von den Flüchtlingen, die schon länger in Wernau wohnen. Mit dem Wissen und den Erfahrungen, die sie hier bei uns gemacht haben, greifen sie den neu Ankommenden unter die Arme, helfen beim Dolmetschen bei den Behördengängen, arbeiten bei der Kleiderkammer oder im CaféCult mit. Weiterlesen „Unterstützung gesucht“

Was machen eigentlich die Flüchtlinge, die schon längere Zeit in Wernau sind?

Viele der jungen Männer, die bei uns in Wernau leben und mittlerweile als Flüchtlinge anerkannt wurden, besuchen Integrationskurse in Kirchheim, Nürtingen oder Esslingen. Da diese Kurse meist nur halbtägig stattfinden, suchen sie nach Möglichkeiten, in ihrer freien Zeit einer Arbeit nachzugehen. Neben den Arbeitsgelegenheiten für nicht anerkannte Asylbewerber bei Arbeg oder bei der Stadt Wernau im Bauhof, im Friedhofsamt oder auch im Freibad sind mittlerweile auch einige der jungen Männer stundenweise in Wernauer Betrieben untergekommen. Manche machen Praktika bei größeren Unternehmen wie Daimler oder Festo oder auch bei kleineren Betrieben wie bspw. in einer Wernauer Bäckerei und hoffen, hierdurch eine Chance auf Einstellung oder auf einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Einer der Flüchtlinge arbeitet im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in Kirchheim. Zudem wurden Arbeitsplätze bei einem Autoservice und in einer Malerwerkstatt zur Verfügung gestellt. Ein Wernauer Unternehmen ist im Moment dabei, 3 junge Männer in Vollzeit einzustellen, 3 weitere arbeiten für die Firma Baresel im Tunnelbau und sind somit von den Leistungen des Jobcenters unabhängig geworden. Sie können ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten und sind nun auf der Suche nach Wohnungen, um ihr Leben auch in dieser Hinsicht auf eigene Beine stellen zu können.

Eingliederung ins Arbeitsleben

Pforzheim. Es ist kalt. Und laut. Im Hintergrund: eine Baubaracke, Container, große Baumaschinen. Ein Tunnel ist im Entstehen. Die Baufirma Baresel aus Echterdingen baut zwischen Ispringen und Pforzheim einen Tunnel. Trotz moderner Geräte und Baumaschinen ist Tunnelbau auch heute noch ein Knochenjob. Diesen machen seit ein paar Wochen 2 Flüchtlinge aus Wernau. Weiterlesen „Eingliederung ins Arbeitsleben“

Kooperation des Freundeskreises Flüchtlinge mit der Stadt Wernau und der VHS Kirchheim

Seit Beginn des neuen Schuljahres stehen auffallend viele Fahrräder vor dem Quadrium. Schaut man in das Fenster des der Kirchheimer Straße zugewandten Tagungsraums, sieht man 20 junge Männer über ihre Schulbücher gebeugt und eifrig Deutsch lernen. Wir gehen ins Quadrium und klopfen an die Tür des Klassenzimmers. Als wir den Raum betreten, erschallt ein fröhliches vielstimmiges „Guten Morgen“. Frau Plinatus, die Deutschlehrerin von der Volkshochschule, begrüßt uns Besucherinnen freundlich.

Hashem, der in der letzten Reihe sitzt, winkt uns begeistert zu. Kasem zeigt uns ganz stolz sein Deutschbuch und die Übungen, die er heute schon gemacht hat. Fsaheye, ein Flüchtling aus Gambia, hatte, als er erfuhr, dass er den VHS-Kurs besuchen darf, über das ganze Gesicht gestrahlt und stolz erzählt, dass er nun jeden Tag in die Schule gehen darf. Er ist eifrig am Lernen und hat noch keinen einzigen Tag gefehlt. Weiterlesen „Kooperation des Freundeskreises Flüchtlinge mit der Stadt Wernau und der VHS Kirchheim“